Zum Inhalt springen

FM-Solutionmaker: Gemeinsam Facility Management neu denken

Ansätze zur Optimierung der Betrieblichen Mobilität: Vermeiden, Verlagern, Verbessern

Facility Management: Mobilitätsmanagement » Strategie » Vermeiden, Verlagern, Verbessern

Pyramide nachhaltiger Mobilität

Pyramide nachhaltiger Mobilität

Im Kontext der betrieblichen Mobilität ist es entscheidend, nicht nur die Effizienz bestehender Verkehrsmittel zu verbessern, sondern auch das Verkehrsaufkommen insgesamt zu reduzieren und auf energieeffiziente Alternativen umzusteigen. Die Pyramide nachhaltiger Mobilität betont die Wichtigkeit dieser drei Ansätze: Verkehrsvermeidung, Verkehrsverlagerung und Verkehrsverbesserung. Die Strategie "Vermeiden - Verlagern - Verbessern" zielt darauf ab, Verkehr zu reduzieren, indem unnötige Fahrten vermieden, verbleibende Fahrten auf umweltfreundlichere Alternativen verlagert und unvermeidbare Fahrten durch Effizienzsteigerungen und Dekarbonisierung verbessert werden.

Da die Verfügbarkeit erneuerbarer Energien begrenzt ist, müssen Unternehmen ihren Beitrag zur Mobilitätswende leisten, indem sie diese drei Ansätze integrieren. Durch Maßnahmen wie die Förderung von Telearbeit, die Schaffung von Anreizen für die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel und die Investition in nachhaltige Fahrzeugflotten können Unternehmen nicht nur ihre Umweltbilanz verbessern, sondern auch Kosten senken und die Zufriedenheit ihrer Mitarbeitenden erhöhen.

Strategische Ausrichtung des betrieblichen Mobilitätsmanagements

Arbeitswege und Dienstreisen

Ein erheblicher Anteil des Verkehrsaufkommens entfällt auf Arbeitswege und Dienstreisen, wobei ein Großteil dieser Wege mit dem Pkw zurückgelegt wird. Ein gelungenes betriebliches Mobilitätsmanagement kann hier signifikante Emissionsreduktionen erzielen, beispielsweise durch den Einsatz von Elektromobilität und die Förderung aktiver Mobilität wie Radfahren. Dies trägt nicht nur zur Dekarbonisierung bei, sondern erhöht auch die Attraktivität des Unternehmens für Mitarbeiter und verbessert deren Zufriedenheit.

Verkehrsvermeidung

Verkehrsvermeidung bedeutet, unnötige Fahrten zu reduzieren, beispielsweise durch die Förderung von Homeoffice oder flexiblen Arbeitszeiten, um Stoßzeiten zu vermeiden.

Verkehrsverlagerung

Verkehrsverlagerung bezieht sich auf die Förderung umweltfreundlicher Verkehrsmittel. Unternehmen können beispielsweise Anreize für die Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln, Fahrgemeinschaften oder Fahrrädern bieten. Der Ausbau von Infrastrukturen wie Fahrradabstellplätzen oder Ladestationen für E-Bikes ist ebenfalls ein wichtiger Schritt.

Verkehrsverbesserung

Verkehrsverbesserung zielt auf die Nutzung moderner, emissionsarmer Fahrzeuge ab, wie Elektro- oder Hybridfahrzeuge, sowie die Optimierung von Logistikprozessen, um den Einsatz von Ressourcen zu minimieren.