Zum Inhalt springen

FM-Solutionmaker: Gemeinsam Facility Management neu denken

Klimaticket des HVV

Facility Management: Mobilitätsmanagement » Basis » Bus » Klimaticket des HVV

DAS HVV KLIMATICKET IST EIN ANGEBOT DES HAMBURGER VERKEHRSVERBUNDS

DAS HVV KLIMATICKET IST EIN ANGEBOT DES HAMBURGER VERKEHRSVERBUNDS

Es ist speziell auf die Bedürfnisse von Arbeitnehmern ausgerichtet ist und seit Mai 2023 verfügbar.

Die HVV Klimakarte Initiative

Es gibt zwei Hauptvarianten des Tickets: das Klimaticket S und das Klimaticket XL:

  • Klimaticket S: Diese Variante richtet sich an Beschäftigte, die eher selten öffentliche Verkehrsmittel nutzen. Sie bietet monatlich drei kostenlose Tageskarten, die im gesamten HVV-Netz gültig sind. Für die Arbeitnehmer entstehen keine Kosten, da diese vollständig vom Arbeitgeber übernommen werden.

  • Klimaticket XL: Dieses Ticket ist eine Erweiterung und gilt bundesweit. Es funktioniert ähnlich wie das Deutschlandticket und kostet die Arbeitnehmer maximal 34,30 Euro pro Monat, abhängig vom Beitrag des Arbeitgebers. Auch hier leisten die Unternehmen einen Zuschuss von mindestens 12,25 Euro.

Beide Ticketoptionen werden vom Arbeitgeber finanziert

Nachhaltigkeit Steuern

Umweltfortschritt durch den Hamburger Verkehrsverbund.

Sie bieten eine flexible Wahl für die Arbeitnehmer, je nach ihren individuellen Mobilitätsbedürfnissen. Unternehmen wie Stadtreinigung Hamburg, Airbus und Stromnetz Hamburg haben sich bereits für dieses Modell entschieden, um ihren Mitarbeitern eine kostengünstige und umweltfreundliche Mobilitätslösung zu bieten. Das Klimaticket ist ein Teil der Bemühungen Hamburgs, die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel zu fördern und einen Beitrag zur Mobilitätswende zu leisten. Es wird erwartet, dass dieses Angebot nicht nur die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs erhöht, sondern auch die Verkehrsemissionen in der Stadt reduziert​