Zum Inhalt springen
FM-Connect Chat

Hallo! Ich bin Ihr FM-Connect Chat-Assistent. Wie kann ich Ihnen helfen?

FM-Solutionmaker: Gemeinsam Facility Management neu denken

Stellplatzgebühren finanzieren nachhaltige Mobilitätsangebote

Facility Management: Mobilitätsmanagement » Strategie » Mobilitätskonzept » Stellplatzgebühren

Stellplatzgebühren gezielt einsetzen

Stellplatzgebühren gezielt einsetzen

In einem zukunftsorientierten betrieblichen Mobilitätsmanagement können Stellplatzgebühren gezielt eingesetzt werden, um nachhaltige Mobilitätsangebote zu finanzieren. Die Einnahmen aus den Parkplatzgebühren fließen in Initiativen wie Jobtickets, Klimatickets, Jobfahrräder, Poolfahrräder, Carsharing-Angebote und E-Vespas für Dienstwege. Dieser Ansatz fördert die Umlage vom motorisierten Individualverkehr hin zu umweltfreundlicheren Mobilitätsoptionen, was sowohl dem Unternehmen als auch den nachhaltig mobilisierten Mitarbeitern zugutekommt.

Optimierung der Parkraumnutzung durch gezielte Gebühren

Win-win-Situation

Stadtparkplatz Automat

Moderner Parkautomat in belebter städtischer Umgebung.

Durch eine Umlage wird eine Win-win-Situation geschaffen: Das Unternehmen reduziert die Umweltbelastung und stärkt sein Nachhaltigkeitsprofil, während die Mitarbeiter von den vielfältigen, geförderten Mobilitätsoptionen profitieren. Dieses System ermöglicht es Unternehmen, eine attraktive, umweltbewusste Arbeitsumgebung zu schaffen, die zur Reduzierung von CO2-Emissionen beiträgt und die Gesundheit und Zufriedenheit der Belegschaft fördert.

Kontinuierliche und transparente Kommunikation

Eine wesentliche Komponente für den Erfolg dieses Modells ist die kontinuierliche und transparente Kommunikation. Das Unternehmen sollte im Intranet einen speziellen Bereich für das betriebliche Mobilitätsmanagement einrichten, wo Mitarbeiter alle relevanten Informationen und Antworten auf ihre Fragen erhalten können. Zusätzlich sollte eine direkte Kontaktmöglichkeit per Telefon oder E-Mail angeboten werden, um individuelle Anliegen schnell zu klären.

Regelmäßige Mobilitätstage, die ein- bis zweimal im Jahr stattfinden, bieten den Mitarbeitern die Möglichkeit, die verfügbaren Mobilitätsangebote kennenzulernen und auszuprobieren. Diese Veranstaltungen, kombiniert mit praktischen Aktionen wie den vom Betriebsrat organisierten Fahrradservicetagen, fördern nicht nur das Bewusstsein für nachhaltige Mobilität, sondern erhöhen auch die Akzeptanz und Nutzung der angebotenen Optionen.