TECHNOLOGISCHE INFRASTRUKTUREN UND ORGANISATORISCHE MASSNAHMEN
Um die in den kommenden Jahren zu erwartenden Funktionen von Unternehmens-Apps in den Bereichen Kommunikation, Koordination und Workflow-Bearbeitung effektiv umsetzen zu können, sind umfassende Vorarbeiten und die Schaffung geeigneter Rahmenbedingungen erforderlich. Durch die Umsetzung dieser Vorarbeiten und Rahmenbedingungen können Unternehmen eine solide Basis für die Einführung fortschrittlicher Kommunikations-, Koordinations- und Workflow-Management-Apps schaffen, die nicht nur die Effizienz und Produktivität steigern, sondern auch zur Nachhaltigkeit und Sicherheit des Unternehmens beitragen.
Grundlegende Vorbereitungen und Etablierung notwendiger Bedingungen für integrierte Mobilitätslösungen
Scannen und Digitalisieren von Bestandsunterlagen: Der erste Schritt zur Digitalisierung besteht darin, alle physischen Dokumente zu digitalisieren. Dazu gehört das Scannen von Papierdokumenten in digitale Formate und deren Kategorisierung in einem Dokumentenmanagementsystem (DMS).
Digitalisierung der Eingangspost: Die Umstellung von physischer auf digitale Postbearbeitung, wobei eingehende Post gescannt und elektronisch verteilt wird. Dies hilft, die Verfügbarkeit von Informationen zu beschleunigen und die Bearbeitungszeiten zu verkürzen.
Bereitstellen von Dokumenten in Workflows: Integration digitalisierter Dokumente in spezifische Workflows. Dokumente müssen so gespeichert und verwaltet werden, dass sie leicht zugänglich und in die entsprechenden Geschäftsprozesse integrierbar sind.
Technologische Infrastruktur
Robuste IT-Infrastruktur: Investitionen in Serverkapazitäten, Cloud-Speicherlösungen und Netzwerkinfrastruktur, die den schnellen Zugriff auf Daten und Anwendungen gewährleisten.
Sicherheitsmaßnahmen: Implementierung fortschrittlicher Sicherheitssysteme, inklusive Firewalls, Verschlüsselungstechnologien und regelmäßiger Sicherheitsaudits, um Daten vor unbefugtem Zugriff zu schützen.
Softwareintegration: Integration verschiedener Softwarelösungen und Plattformen, um einen reibungslosen Datenaustausch zwischen den Abteilungen zu ermöglichen.
Organisatorische Maßnahmen
Schulung und Change Management: Ausbildung und kontinuierliche Weiterbildung der Mitarbeiter in Bezug auf neue Technologien und Systeme. Implementierung von Change-Management-Strategien, um die Akzeptanz neuer Prozesse und Tools zu fördern.
Datenschutz und Compliance: Sicherstellung, dass alle digitalen Prozesse den lokalen und internationalen Datenschutzgesetzen entsprechen. Dies umfasst auch die regelmäßige Überprüfung und Anpassung der Datenschutzrichtlinien.
Anpassung von Anwendungen
Eigene Softwareanpassungen: Kompetenzen für angepasste Lösungen, die spezifisch auf die Bedürfnisse des Unternehmens zugeschnitten sind.
Partnerschaften mit Technologieanbietern: Zusammenarbeit mit Technologieanbietern und Dienstleistern, die auf die Implementierung und Wartung von Unternehmenssoftware spezialisiert sind.