Die Organisation und das Clustering verschiedener Apps eines Unternehmens, sodass sie auf den Mobilgeräten der Mitarbeitenden mit einem einheitlichen Look & Feel ausgestattet sind, kann durch einige Schlüsselstrategien erreicht werden.
Integration eines Unternehmens-App-Stores mit zentralisiertem Management und Updates
Ein eigener App-Store oder eine Portal-App, in dem/die alle unternehmenseigenen Apps aufgelistet und verwaltet werden, kann eine zentrale Anlaufstelle für Mitarbeitende bieten.
Hier können sie alle relevanten Apps herunterladen, aktualisieren und verwalten.
Effiziente Verwaltung und Integration
Ein einheitliches Design-System, das konsistente Farben, Schriftarten, Layouts und Bedienelemente umfasst, sorgt dafür, dass alle Apps optisch und funktional ähnlich gestaltet sind. Dieses System sollte Richtlinien für UI/UX-Designs enthalten, die von allen Entwicklerteams eingehalten werden.
Ein SSO-System ermöglicht den Nutzern, sich einmalig zu authentifizieren und anschließend auf alle Apps zuzugreifen, ohne sich erneut anmelden zu müssen.
Dies vereinfacht die Nutzererfahrung erheblich.
Integration und Effizienzsteigerung
Funktionen wie Benachrichtigungen, Datenfreigabe oder Zustandsübergänge können über Apps hinweg integriert werden, um eine nahtlosere Interaktion zu ermöglichen.
Optimierung durch Integration
Ein zentrales Management-System für Updates und Sicherheitsrichtlinien gewährleistet, dass alle Apps auf dem neuesten Stand gehalten werden und den Unternehmensstandards entsprechen.