Zum Inhalt springen
FM-Connect Chat

Hallo! Ich bin Ihr FM-Connect Chat-Assistent. Wie kann ich Ihnen helfen?

FM-Solutionmaker: Gemeinsam Facility Management neu denken

Nachhaltige und effiziente Strategien für Transport und Mobilität

Facility Management: Mobilitätsmanagement » Strategie

STRATEGISCHE AUSRICHTUNG VON MOBILITÄTSKONZEPTEN

STRATEGISCHE AUSRICHTUNG VON MOBILITÄTSKONZEPTEN

Die strategische Gestaltung von Mobilitätskonzepten umfasst eine Vielzahl von Aspekten, darunter die Einrichtung eines Mobilitätshubs, Fuhrparkmanagement, rechtliche Aspekte des Fuhrparkmanagements, Implementierung von Technologie, Elektrifizierung von Fahrzeugflotten, Carsharing, Dienstreisen, Notfallplanung, Schlüsselübergabe per Schließfach und App, Nutzung von Segways und E-Bikes, Reisedienstleistungen und Transportleistungen, Nachhaltigkeit und Effizienz, Schulung und Weiterbildung, kontinuierliche Überprüfung und Verbesserung, Datenanalyse und Berichterstattung, Mitarbeiterengagement und Umweltbewusstsein. All diese Elemente tragen dazu bei, eine effektive und effiziente Mobilitätsstrategie zu entwickeln und umzusetzen.

Strategische Gestaltung von Mobilitätskonzepten

Zukunft gestalten: Nachhaltige und effiziente Mobilitätsstrategien

  • Integration des Mobilitäts-Hubs: Wir bauen einen umfassenden Mobilitätsknotenpunkt auf, der als zentraler Punkt für verschiedene Verkehrsträger fungiert. Dieser Hub integriert wesentliche Dienstleistungen wie Fahrradverleih, Carsharing, Zugang zu öffentlichen Verkehrsmitteln und Ladestationen für Elektrofahrzeuge und ermöglicht unseren Mitarbeitern nahtlose und effiziente Mobilitätslösungen innerhalb des Facility Management-Ökosystems.

  • Optimierung des Flottenmanagements: Unsere Flottenmanagementstrategie umfasst eine breite Palette von Aufgaben wie Fahrzeugbeschaffung, Wartung, Fahrerüberwachung, Kraftstoffeffizienz und Sicherheitsprotokolle.

  • Einhaltung gesetzlicher Standards im Flottenmanagement: Wir informieren über die gesetzlichen Anforderungen des Flottenmanagements, einschließlich Halterhaftung und Unfallverhütungsvorschriften. Indem wir alle geltenden Gesetze einhalten und proaktive Sicherheitsmaßnahmen ergreifen, sorgen wir für eine sichere und konforme Mobilitätsumgebung für unsere Mitarbeiter.

  • Technologischer Fortschritt in der Mobilität: Technologie spielt eine zentrale Rolle bei der Verbesserung unserer Mobilitätsstrategie. Wir implementieren modernste Flottenmanagementsoftware und nutzen GPS-Tracking und Telematik, um die Fahrzeugeffizienz und Fahrersicherheit zu steigern und zu intelligenteren Facility-Management-Praktiken beizutragen.

  • Elektrifizierung unserer Flotte: Die Elektrifizierung unserer Fahrzeugflotte ist ein wichtiger Schritt zur Reduzierung unseres ökologischen Fußabdrucks. Durch die Integration von Elektrofahrzeugen und die Installation von Ladestationen vor Ort setzen wir nicht nur auf Nachhaltigkeit, sondern modernisieren auch unser Facility Management.

  • Umsetzung des Carsharing-Programms: Unser Carsharing-Programm ermöglicht es Mitarbeitern, Firmenfahrzeuge zu teilen, wodurch der Bedarf an einer großen Flotte reduziert und die Wartungs- und Betriebskosten gesenkt werden. Diese Initiative maximiert die Fahrzeugnutzung und unterstützt ein kostengünstiges Facility Management.

  • Optimierung von Geschäftsreisen: Wir optimieren Geschäftsreisen, indem wir klare Richtlinien und Prozesse festlegen, einschließlich der Nutzung von Firmenfahrzeugen, der Organisation von Reiseunterkünften und der Verwaltung von Reisekostenerstattungen, um effiziente und richtlinienkonforme Geschäftsreisen innerhalb unseres Facility Management-Rahmens sicherzustellen.

  • Innovatives Schlüsselübergabesystem: Wir führen ein Schlüsselübergabesystem mit Schließfächern und einer App ein, um den Fahrzeugzugang zu vereinfachen. Dieses System ermöglicht eine effiziente Fahrzeugreservierung und einen effizienten Schlüsselaustausch, wodurch die betriebliche Effizienz im Facility Management verbessert wird.

  • Integration von Segways und E-Bikes: Die Integration von Segways und E-Bikes in unsere Mobilitätsangebote bietet eine umweltfreundliche Alternative für Kurzstreckenreisen, entlastet Verkehrs- und Parkbeschränkungen und unterstützt nachhaltige Gebäudemanagementpraktiken.

  • Erweiterte Reise- und Transportdienstleistungen: Wir bieten umfassende Reise- und Transportdienstleistungen an, einschließlich Shuttleservices, Koordination von Geschäftsreisen und Warentransport, um nahtlose Mobilitätslösungen zu gewährleisten, die unsere Facility-Management-Ziele ergänzen.

  • Fokus auf Nachhaltigkeit und Effizienz: Unsere Mobilitätsstrategie priorisiert Nachhaltigkeit und Effizienz, reduziert Energieverbrauch und Emissionen und sucht nach Möglichkeiten, Transportprozesse zu optimieren, um Kosten zu sparen und die Produktivität im Facility Management zu steigern.

  • Mitarbeiterschulung und -entwicklung: Wir bieten regelmäßige Schulungen und Schulungen an, um sicherzustellen, dass unsere Mitarbeiter über die Fähigkeiten und Kenntnisse verfügen, die für eine effektive Umsetzung der Mobilitätsstrategie erforderlich sind, wobei der Schwerpunkt auf sicherem Fahren, Energieeffizienz und dem Einsatz fortschrittlicher Flottenmanagementsoftware liegt.

  • Kontinuierliche Verbesserung der Mobilitätsstrategie: Wir überprüfen und verbessern unsere Mobilitätsstrategie kontinuierlich durch regelmäßige Audits, Mitarbeiterfeedback und Überwachung von Branchentrends, um sicherzustellen, dass unsere Praktiken mit den neuesten Fortschritten im Mobilitäts- und Facility-Management in Einklang stehen.

  • Datenanalyse für fundierte Entscheidungen: Datenanalyse und Berichterstellung sind entscheidend für fundierte Entscheidungen, die es uns ermöglichen, Fahrzeugnutzung, Kraftstoffverbrauch und Wartungskosten zu analysieren, um Trends zu erkennen, Ausgaben zu verwalten und die Effizienz in unserem Facility Management zu steigern.

  • Förderung des Mitarbeiterengagements bei der Mobilität: Wir betonen die Bedeutung des Mitarbeiterengagements in unserer Mobilitätsstrategie, fördern offene Kommunikation, Feedback-Sammlung und partizipative Entscheidungsfindung, um ein unterstützendes und kollaboratives Arbeitsumfeld zu schaffen.

  • Förderung der Umweltverantwortung: Wir arbeiten aktiv an der Reduzierung der CO2-Emissionen und setzen uns für nachhaltige Praktiken in allen Aspekten unserer Mobilitätsstrategie ein, einschließlich der Elektrifizierung der Flotte und der Förderung von Fahrgemeinschaften, um unser Engagement für den Umweltschutz im Facility Management zu verstärken.

  • Notfallplanung für Mobilität: Wir haben das Potenzial für unerwartete Störungen erkannt und Notfallpläne entwickelt, um schnelle und effektive Reaktionen zu gewährleisten und einen ununterbrochenen Mobilitäts- und Facility-Management-Betrieb aufrechtzuerhalten.

Für weitere Informationen und passende Dokumente zum Mobilitätskonzept: Mobilitätsmanagement als Service und Steuerung besuchen Sie bitte unseren Dokumentenshop für FM.

Niedrigschwellige Maßnahmen

Eine strategische, frühzeitige Herangehensweise an Mobilitätslösungen unterstützt die nachhaltige Entwicklung und positioniert Unternehmen auch langfristig vorteilhaft im Wettbewerb. Der Umfang baulich-technischer Maßnahmen kann so reduziert werden.

Niedrigschwellige Maßnahmen zur Förderung nachhaltiger Mobilität in Unternehmen umfassen die Einführung flexibler Arbeitszeiten und Homeoffice-Optionen, um Pendelverkehr zu reduzieren, das Angebot von Fahrradleasing-Programmen oder die Unterstützung bei der Anschaffung von E-Bikes, die Organisation von Fahrgemeinschaften und die Bereitstellung von Informationen und Anreizen für die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel. Diese Maßnahmen tragen zur Reduktion von CO2-Emissionen bei, fördern die Gesundheit der Mitarbeiter durch körperliche Aktivität und verbessern die Work-Life-Balance.

Diese Maßnahmen reduzieren den Investitionsbedarf in einen Mobility Hub, indem sie den Bedarf an physischer Infrastruktur und Parkraum verringern.

Flexible Arbeitsmodelle und Fahrgemeinschaften mindern das Verkehrsaufkommen, während Fahrradprogramme die Abhängigkeit von Autos reduzieren. Dadurch sinkt die Notwendigkeit, umfangreich in Parkplätze oder Ladestationen zu investieren, was die Kosten für die Errichtung und den Betrieb eines Mobility Hubs deutlich senken kann.