Die globalen Temperaturen steigen kontinuierlich an, was deutliche Auswirkungen auf die Umwelt und das Klima hat. Extremwetterereignisse wie ausgedehnte Hitzeperioden, Waldbrände und Starkregen werden immer häufiger und intensiver. Diese Phänomene beeinträchtigen nicht nur die Landwirtschaft und Wasserversorgung, sondern auch die Mobilität und Verkehrsinfrastruktur.
Niedrige Wasserstände behindern die Binnenschifffahrt, während Starkregenereignisse zu Überschwemmungen und Erdrutschen führen.
Diese Entwicklungen verdeutlichen die dringende Notwendigkeit, sich mit den Folgen des Klimawandels auseinanderzusetzen und nachhaltige Lösungen zu finden.
Eine Aufteilung der globalen Treibhausgasemissionen zeigt, dass die Strom- und Wärmeproduktion mit 31 % den größten Anteil an den Gesamtemissionen hatte. Direkt dahinter folgt der Verkehrssektor, der über alle Verkehrsträger hinweg, einschließlich Straße, Schiene, Wasser und Luft, rund 19 % der globalen Treibhausgasemissionen ausmachte. Diese Zahlen verdeutlichen die Bedeutung des Verkehrs als eine der Hauptquellen von Emissionen und unterstreichen die Notwendigkeit, in diesem Bereich effektive Maßnahmen zur Reduktion zu ergreifen.