Fachmessen im Mobilitätsmanagement
Facility Management: Mobilitätsmanagement » Basis » Glossar » Fachmessen

Mobilität neu gedacht – Fachmessen und Events für Facility Manager
Fachmessen und -kongresse bieten Facility Managern eine effiziente Plattform, um sich einen umfassenden Überblick über aktuelle Innovationen in der Mobilität zu verschaffen. Auf Messen können unterschiedliche Lösungen vor Ort verglichen, neue Technologien live erlebt und Expertenwissen in Vorträgen oder Workshops ausgetauscht werden. Gerade im Bereich „Mobilität neu gedacht“ ermöglichen Aussteller und Vorträge praxisnahe Einblicke in Themen wie nachhaltige Fuhrparkplanung, Ladeinfrastruktur, digitale Verkehrssteuerung oder intermodale Konzepte. Für technische Leiter und Entscheider ergibt sich so die Chance, das Branchenwissen zu vertiefen und gezielt neue Mobilitäts- und Infrastrukturstrategien kennenzulernen.
IAA Mobility (München, September, alle 2 Jahre)
- Mobility
- transport
- eMove360°
- Power2Drive
- KOMMUNALE
- Convention
- UITP
- LogiMAT
- IT-TRANS
- EUROBIKE
- PARKEN
- Flotte
- FORUM
- Volt
(München, September, alle 2 Jahre)
Die IAA Mobility gilt als globale Leitmesse für zukunftsorientierte Mobilität. Sie findet alle zwei Jahre im September in München statt und verbindet Automobil- und Mobilitätswelt unter dem Motto „It’s All About Mobility“. Auf der Messe werden neueste Fahrzeugtechnologien, Infrastrukturlösungen sowie Software- und Mobilitätsdienstleistungen gezeigt. Wichtige Schwerpunkte sind Elektromobilität, autonomes Fahren und innovative Verkehrskonzepte. Für Facility Manager interessant sind vor allem Vorträge und Aussteller im Bereich Ladeinfrastruktur, betriebliche Mobilitätsdienste und vernetzte Verkehrssysteme. Weitere Informationen: www.iaa-mobility.com.
transport logistic (München, Juni, zweijährlich)
Die transport logistic in München ist die weltweit führende Fachmesse für Logistik, Mobilität, Informations- und Supply Chain Management. Sie findet alle zwei Jahre im Juni statt (nächstes Mal 2025). Auf der Messe präsentieren internationale Aussteller Produkte und Dienstleistungen entlang der gesamten Logistikkette – von Transport und Fuhrparkmanagement über Frachtverkehr bis hin zu IT-Lösungen für smartes Supply-Chain-Management. Facility Manager profitieren insbesondere von Innovationen in der Intralogistik und beim Fuhrpark: etwa intelligente Flottensteuerung, Telematik, multimodale Transportkonzepte und automatisierte Lagerlösungen. Weitere Informationen: www.transportlogistic.de.
eMove360° Europe ist eine internationale Leitmesse für elektrische und vernetzte Mobilität. Sie findet jährlich im Oktober in München statt und deckt das gesamte Spektrum von Elektrofahrzeugen bis zu autonomem Fahren ab. Neben Fahrzeugen und Ladeinfrastruktur sind auch Carsharing, intermodale Mobilitätsdienste und smarte City-Designs Thema. Rund 300 Aussteller aus aller Welt zeigen hier ihre Technologien. Wichtig für Facility Manager sind die Schwerpunkte Fuhrpark- und Energiemanagement: Die Messe wendet sich explizit auch an Flottenverantwortliche und Kommunalentscheider. Dort erhält man Einblick in Lösungen wie intelligente Ladesäulen, Energie-Management-Systeme für Unternehmen oder digitale Mobilitäts-Apps. Weitere Informationen: www.emove360.com.
Power2Drive Europe (München, Juni, jährlich)
Power2Drive Europe ist die internationale Fachmesse für Ladeinfrastruktur und Elektromobilität. Sie wird jährlich parallel zur Fachmesse „The smarter E Europe“ im Juni in München veranstaltet. Thematisch konzentriert sich Power2Drive auf Technologien rund um das Laden von Elektrofahrzeugen und die Integration von E-Mobilität in Energie- und Mobilitätsnetze. Hersteller von Ladesystemen, Betreiber und Energieversorger treffen sich hier, um über Ladestationskonzepte, Bidirektionales Laden und intelligentes Energiemanagement zu diskutieren. Facility Manager erfahren, wie man firmeneigene Ladeinfrastruktur plant, Lastspitzen im Stromnetz managt oder E-Flotten effizient einsetzt. Weitere Informationen: www.powertodrive.de.
KOMMUNALE (Nürnberg, Oktober, alle 2 Jahre)
Die KOMMUNALE ist die bundesweite Fachmesse und Kongress für Kommunalbedarf. Sie findet alle zwei Jahre im Oktober in Nürnberg statt und richtet sich an kommunale Entscheidungsträger aus Städten und Gemeinden. Die Messe deckt ein breites Themenspektrum ab – von kommunaler Infrastruktur über Energie und Umwelt bis hin zu Smart-City-Lösungen. In diesem Kontext spielen auch Mobilitätsthemen eine Rolle, etwa Elektromobilität im öffentlichen Fuhrpark oder smarte Verkehrsführung in Städten. Auf der KOMMUNALE werden effiziente und nachhaltige Lösungskonzepte präsentiert (z.B. intelligente Parksysteme, Ladeinfrastruktur im öffentlichen Raum). Dies ist für Facility Manager von Interesse, die sich mit Standortinfrastruktur und kommunalem Mobilitätsmanagement beschäftigen. Weitere Informationen: www.kommunale.de.
Smart Country Convention (Berlin, September, jährlich)
Die Smart Country Convention (ehemals eGovernment) ist Deutschlands größte Kongressmesse für die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung. Sie findet jährlich im September in Berlin statt. Kernthemen sind digitale Stadt- und Regionallösungen, E-Government und Infrastruktur für smarte Kommunen. Im Fokus stehen innovative Ansätze wie digitale Infrastruktur, Open Data und Smart-City-Lösungen. Für Facility Manager interessant sind die Überschneidungen mit Smart-Building und -Energy-Konzepten sowie städtische Mobilitätsprojekte (z.B. digitale Verkehrsplanung). Die Konferenz vermittelt Best Practices aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft und zeigt, wie Städte und Gemeinden Mobilität und Infrastruktur zukunftsfähig vernetzen können. Weitere Informationen: www.smartcountry.berlin.
UITP Global Public Transport Summit (Hamburg, Juni, alle 2 Jahre)
Der UITP Public Transport Summit ist eine weltweit führende Veranstaltung für den öffentlichen Personennahverkehr. 2025 findet der UITP-Kongress vom 15. bis 18. Juni in Hamburg statt. Die Fachmesse und Konferenz deckt sämtliche Aspekte des öffentlichen Verkehrs ab: Hersteller von Bahn- und Busfahrzeugen präsentieren nachhaltige Mobilitätskonzepte, Verkehrsunternehmen zeigen neue ÖPNV-Lösungen, und es gibt Innovationen in Fahrgastinformation, Ticketing oder Flottenmanagement. Ein Schwerpunkt liegt auf nachhaltiger urbaner Mobilität und innovativen Technologien (Energie, Batterien, Wasserstoff, On-Demand-Dienste, automatisiertes Fahren). Facility Manager können hier z.B. Anregungen für Firmencampus-Shuttles, betriebliche Mobilitätsangebote oder Verkehrs-IT erhalten. Die Veranstaltung bietet viele internationale Kontakte in den Bereichen ÖPNV und nachhaltige Infrastruktur. Weitere Informationen: www.uitpsummit.org.
LogiMAT (Stuttgart, März, jährlich)
Die LogiMAT ist die internationale Leitmesse für Intralogistik-Lösungen und Prozessmanagement in Unternehmen. Sie findet jährlich im März in Stuttgart statt. Hier dreht sich alles um innerbetriebliche Materialflüsse: Besucher finden Innovationen in den Bereichen Lagertechnik, Fördertechnik, Robotik, Packaging und Logistiksoftware. Als größte Intralogistikmesse Europas bietet LogiMAT einen kompletten Marktüberblick. Für Facility Manager im Bereich Logistik oder Produktion ist LogiMAT eine wichtige Informationsquelle – etwa zu automatischen Lager- oder Transportsystemen, Digitalisierungslösungen für Lagerverwaltung oder KI-gestützten Planungswerkzeugen. Weitere Informationen: www.logimat-messe.de.
IT-TRANS (Karlsruhe, März 2026, alle 2 Jahre)
Die IT-TRANS ist ein internationaler Kongress und Fachmesse für digitale Lösungen im öffentlichen Personenverkehr. Nach der letzten Ausgabe 2024 findet sie turnusgemäß erneut im März 2026 in Karlsruhe statt. Die Messe versammelt Verkehrsunternehmen, Technologieanbieter und Experten, um über Digitalisierung im ÖPNV zu diskutieren. Dabei geht es um Themen wie künstliche Intelligenz, autonomes Fahren, Ticketing, Datenaustausch und Cybersecurity – alles mit dem Ziel, den öffentlichen Verkehr effizienter und ressourcenschonender zu gestalten. Facility Manager können sich hier über Innovationen im kommunalen Verkehrsmanagement informieren, etwa Park-and-Ride-Systeme, MaaS-Apps oder vernetzte Verkehrsleitstellen. Weitere Informationen: www.it-trans.org.
EUROBIKE (Frankfurt, Juni, jährlich)
EUROBIKE ist die weltgrößte Messe für Fahrräder und urbane Mobilität. Sie findet jährlich Ende Juni in Frankfurt am Main statt. Auf der EUROBIKE präsentieren Hersteller, Start-ups und Mobilitätsplaner neue Fahrradmodelle, E-Bikes, Lastenräder und smarte Mobilitätsdienstleistungen. Die Veranstaltung verbindet Innovation mit Lifestyle: Vom fachlichen Bereich „Business Days“ bis zum Open-Air-Festival-Wochenende werden Trends wie nachhaltige Mobilität, Digitalisierung oder neue Geschäftsmodelle im Radverkehr thematisiert. Für Facility Manager relevant sind insbesondere Konzepte für Bike-to-Work, Fahrradparkhäuser oder die Einbindung von Zweirädern in das betriebseigene Mobilitätsmanagement. Weitere Informationen: www.eurobike.com.
PARKEN (Wiesbaden, Juni, jährlich)
Die PARKEN ist die einzige Fachmesse in Deutschland, die sich komplett dem ruhenden Verkehr widmet. Sie findet jährlich Mitte Juni im RheinMain CongressCenter (Wiesbaden) statt. Aussteller und Fachtagung decken die gesamte Bandbreite der Parkraumbewirtschaftung ab – von Parkhaussanierung über Bezahlsysteme bis hin zu Ladeinfrastruktur in Parkhäusern. Gezeigt werden moderne Parkraumtechnik, digitale Steuerungs- und Softwarelösungen sowie Mobilitätskonzepte wie automatisiertes Parken und MaaS im Kontext Parken. Besonders interessant für Facility Manager ist der Fokus auf smarte Parksysteme und E-Ladeeinrichtungen an Betriebsstandorten. Weitere Informationen: parken.mesago.com.
Flotte! Der Branchentreff (Düsseldorf, März, jährlich)
Flotte! – Der Branchentreff ist Deutschlands größte Fachmesse und Konferenz für Fuhrpark- und Mobilitätsmanagement. Sie findet einmal jährlich im März in Düsseldorf statt. Auf der zweitägigen Veranstaltung präsentieren über 300 Aussteller Produkte und Dienstleistungen rund um Fahrzeugflotten, Telematik, Mobilitätsservices und nachhaltige Mobilität. Die Messe richtet sich vor allem an Fuhrparkleiter, Mobilitätsverantwortliche und Fuhrparkdienstleister. Themen sind u.a. E-Mobilität im Firmenfuhrpark, Flottenoptimierung, CO₂-Reduktion sowie digitale Lösungen wie Fuhrpark-Software und Ladeinfrastruktur. Für Facility Manager mit Flottenverantwortung bietet Flotte! Praxiswissen und Netzwerk mit Fachkollegen zur betrieblichen Mobilität. Weitere Informationen: www.derbranchentreff.de.
FORUM mobility & work (regional, Mai/Aug/Sept, jährlich)
Das FORUM mobility & work besteht aus drei eintägigen Regionalveranstaltungen (Süd, Nord, West) im Jahr 2025. Diese finden 2025 am 14. Mai in Zusmarshausen (Süd), am 27. August in Hannover (Nord) und am 25. September in Gründau (West) statt. Die Events bieten praxisnahe Vorträge, Workshops und Testfahrten rund um betriebliche Mobilität und Arbeitswelt. Sie wenden sich an Fuhrpark- und Mobilitätsverantwortliche sowie Handwerksbetriebe und zeigen nachhaltige Mobilitätslösungen, Fuhrparktrends und Digitalisierung im Fuhrpark auf. Die Teilnahme ist oft kostenfrei und fördert den Erfahrungsaustausch unter Fachleuten aus der Region. Facility Manager erfahren hier direkt von Best-Practice-Beispielen, wie sich Mobilitätskonzepte in Unternehmen umsetzen lassen. Weitere Informationen: www.forummobilitywork.de.
Volt Future Mobility (Augsburg, Januar, jährlich)
Die VOLT Future Mobility Messe ist ein neuer Branchentreff für Elektromobilität und zukünftige Antriebskonzepte. Sie findet jährlich Anfang des Jahres parallel zu den Immobilientagen in Augsburg statt (nächster Termin: 30.01.–01.02.2026). Im Fokus stehen Elektrofahrzeuge für den Privatgebrauch, aber auch Hybrid- und Wasserstoffmodelle. Auf der technologieorientierten Messe geht es um die neuesten Entwicklungen in E-Mobilität, intelligente Ladesysteme und Öko-Innovationen. Für Facility Manager interessant sind insbesondere Ideen zur Integration von Ladeinfrastruktur auf Firmengeländen, Energieeffizienz von Gebäuden und Mobilitätsmanagement für Mitarbeiter. Weitere Informationen: www.volt-messe.de.