Zum Inhalt springen
FM-Connect Chat

Hallo! Ich bin Ihr FM-Connect Chat-Assistent. Wie kann ich Ihnen helfen?

FM-Solutionmaker: Gemeinsam Facility Management neu denken

Mobilitätsmanagement: Ausbildung / Weiterbildung

Facility Management: Mobilitätsmanagement » Basis » Glossar » Ausbildung / Weiterbildung

Nachhaltige Mobilitätsstrategien im betrieblichen Umfeld

Nachhaltige Mobilitätsstrategien im betrieblichen Umfeld

Mobilitätsmanagement im Facility Management umfasst die Planung, Organisation und Optimierung von Personen- und Güterverkehren im betrieblichen Umfeld. Dazu zählen unter anderem Fuhrparkmanagement, Ladeinfrastruktur, Dienstreiseorganisation, multimodale Verkehrsvernetzung, betriebliche Mobilitätsangebote sowie Aspekte der Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Flächensteuerung.

Fachkräfte in diesem Bereich benötigen Kenntnisse in verkehrsbezogenen Regelwerken, Betreiberpflichten, Mobilitätsrichtlinien, Fahrzeugtechnik, Umweltrecht, Infrastrukturplanung und Datenanalyse. Relevanz besteht auch bei der Integration digitaler Systeme, der Koordination externer Dienstleister sowie der Auswertung betrieblicher Mobilitätsdaten.

Ein systematischer Qualifikationsaufbau ermöglicht den professionellen Umgang mit gesetzlichen Anforderungen, betriebswirtschaftlichen Rahmenbedingungen und standortbezogenen Mobilitätsstrategien. Dabei stehen Schnittstellen zu Energie-, Umwelt- und Gebäudemanagement ebenso im Fokus wie Personalentwicklung, Nutzersensibilisierung und Controlling.

Mobilitätsmanagement im Facility Management effizient gestalten

Relevante Weiterbildungsanbieter und Programme

Anbieter / Institution

Themenschwerpunkte

Link

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Weiterbildungen zu betrieblichem Mobilitätsmanagement und nachhaltigem Verkehrsverhalten

www.dlr.de

IHK Akademien (regional)

Mobilitätsstrategien, Flottenmanagement, rechtliche Grundlagen

weiterbildung.ihk.de

TÜV Rheinland Akademie

Fuhrparkmanagement, Arbeitsschutz, Fahrzeugtechnik

www.tuv.com/akademie

VDV Akademie (Verband Deutscher Verkehrsunternehmen)

Verkehrssysteme, Betriebsführung, Digitalisierung

www.vdv-akademie.de

Deutsche Verkehrswissenschaftliche Gesellschaft (DVWG)

Seminare zur Infrastrukturplanung und Mobilität im urbanen Raum

www.dvwg.de

bfp AKADEMIE

Schulungen zu Elektromobilität, Dienstwagenregelungen, Ladeinfrastruktur

www.bfp.de/akademie

Inhalte typischer Schulungen:

  • Rechtliche Grundlagen im betrieblichen Mobilitätsmanagement

  • Einführung in CO₂-Bilanzen, Nachhaltigkeitskennzahlen, E-Mobilitätskonzepte

  • Flottensteuerung, Dienstreiseorganisation und Fahrzeugverfügbarkeit

  • Ladeinfrastruktur, Parkplatzmanagement, Standortlogistik

  • Schnittstellen zu CAFM-Systemen und digitaler Prozessabbildung

  • Erfassung, Analyse und Visualisierung von Verkehrsdaten

Bedeutung im Facility Management

Qualifizierte Fachkräfte im Mobilitätsmanagement unterstützen eine verkehrs-, energie- und flächeneffiziente Organisation des Standortbetriebs. Sie schaffen die Grundlage für rechtskonforme Mobilitätskonzepte, abgestimmte Verkehrslösungen und transparente Steuerung betrieblich genutzter Ressourcen. Die dokumentierte Weiterbildung sichert die Nachvollziehbarkeit interner Prozesse und die Integration von Mobilitätsanforderungen in Gesamtstrategien des Facility Managements.