Facetten der Mobilität: Ein Schlüssel zu Nachhaltigkeit
Facility Management: Mobilitätsmanagement » Basis

BEDEUTUNG VON MOBILITÄT IM FACILITY MANAGEMENT
Mobilität, die Verkehrsmittel, Infrastruktur, Nachhaltigkeit und Digitalisierung umfasst, spielt eine grundlegende Rolle bei der Optimierung des Personen- und Warenverkehrs. Sie ermöglicht es uns, die Zugänglichkeit zu gewährleisten, die Umweltbelastung zu verringern und die Gesamteffizienz zu steigern. Indem wir diese Aspekte in unsere Facility-Management-Strategien einbeziehen und integrieren, schaffen wir ein nahtloses und nutzerorientiertes Erlebnis für unsere Mitarbeiter und Besucher.
Schlüssel zur Effizienz und Nachhaltigkeit
Rationalisierung der Abläufe: Effiziente und nachhaltige Mobilität in unseren Einrichtungen
Für den Übergang zu nachhaltiger betrieblicher Mobilität sind Mobilitätsplattformen entscheidend. Sie integrieren verschiedene Dienste und Technologien und dienen als zentrale Schnittstellen. Apps für Dienstreisen erleichtern Mitarbeitenden die Planung von Reiserouten, die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs und die Erkundung alternativer Verkehrsmittel. Diese Apps bieten Echtzeitinformationen, ermöglichen die Buchung von Tickets und Reservierungen und steigern so Effizienz und Zufriedenheit.
Telematiksysteme und Flottenmanagement-Tools erlauben Echtzeitanalysen von Fahrzeugen, einschließlich Standort, Kraftstoffverbrauch und Nutzung. Dies führt zu einer effizienteren Verwaltung, Routenoptimierung und Kraftstoffeinsparung. Die Einbindung von Carsharing, Fahrradverleih und Scooter-Sharing innerhalb von Mobility as a Service (MaaS) reduziert Flottenkosten und erweitert die Mobilitätsoptionen für Mitarbeitende.
Obwohl es noch selten ist, dass Unternehmensfuhrparks wie moderne Carsharing-Systeme buchbar sind, bietet die Digitalisierung erhebliche Vorteile. Manuelle Aufzeichnungen und der Mangel an aktuellen Informationen über die Auslastung des Fuhrparks sowie mögliche Kosteneinsparungen bleiben eine Herausforderung.
Unser Fokus ermöglicht es uns, den Betrieb zu optimieren und die Umweltbelastung zu reduzieren. Durch aktives Mobilitätsmanagement tragen wir zu einer nahtloseren und effektiveren Facility-Management-Strategie bei, die sowohl dem Unternehmen als auch der Umwelt zugute kommt.
Schlüsselaspekte:
Innerbetriebliches Verkehrsmanagement, das den Fluss von Fußgängern, Fahrzeugen und den Materialtransport innerhalb unseres Firmengeländes oder Campus regelt.
Vorrangige Berücksichtigung der Barrierefreiheit und Gewährleistung eines sicheren und bequemen Gebäudezugangs für alle Nutzer, einschließlich Menschen mit Behinderungen.
Effiziente Gestaltung und Bewirtschaftung von Parkplätzen unter Berücksichtigung der Bedürfnisse von Mitarbeitern, Besuchern und Zulieferern sowie Prüfung von Optionen wie gemeinsame Nutzung und Optimierung von Parkplätzen.
Einbindung von Gebäuden in das öffentliche Verkehrsnetz, um Mitarbeitern und Besuchern Alternativen zum Individualverkehr zu bieten.
Förderung der Nachhaltigkeit durch Initiativen wie Fahrradabstellplätze, Ladestationen für Elektrofahrzeuge und Programme zur Reduzierung der Kohlenstoffemissionen.
Erhöhung der Sicherheit durch angemessene Beleuchtung, Beschilderung und verkehrsberuhigende Maßnahmen für alle Verkehrsteilnehmer auf unserem Gelände.
Nutzung moderner Technologien für intelligente Parkraumbewirtschaftung, Verkehrsflusskontrolle und Überwachungssysteme.
Tranport legt Wert auf vielfältige Mobilitätsoptionen

Flottenmanagement
Optimale Fahrzeugflotte für betriebliche Effizienz.
Im Rahmen unseres Mobilitätskonzepts decken wir ein breites Spektrum von Verkehrsmitteln ab. Dazu gehören traditionelle Verkehrsmittel wie Autos und öffentliche Verkehrsmittel wie Busse und Bahnen, aber auch umweltfreundliche Alternativen wie Fahrräder und Motorräder.
In jüngster Zeit haben wir das Aufkommen von Elektrofahrzeugen und anderen innovativen Optionen, insbesondere von E-Scootern, aufgegriffen.
Indem wir dieses vielfältige Angebot an Verkehrsmitteln anerkennen und integrieren, stellen wir sicher, dass unsere Mobilitätsstrategie den unterschiedlichen Bedürfnissen und Vorlieben unserer Nutzer gerecht wird, und fördern so einen umfassenden und zugänglichen Ansatz für die Mobilität.
Mobilitätsinfrastruktur: Nahtlose Mobilität ermöglichen

Straßeninstandhaltung
Qualitative Straßenwartung für sichere Fahrt.
In unserem Mobilitätskontext nimmt die Infrastruktur eine zentrale Rolle ein. Sie umfasst sowohl die physischen als auch die organisatorischen Strukturen, die für die Ermöglichung einer effizienten Mobilität unerlässlich sind. Sie umfasst auch die Entwicklung und Instandhaltung wichtiger Komponenten wie Straßennetze, Eisenbahnen und Flughäfen, die eine reibungslose Konnektivität gewährleisten.
Darüber hinaus legen wir großen Wert auf Informationssysteme, die auf die verschiedenen Verkehrsträger zugeschnitten sind und die Verbreitung von Daten in Echtzeit sowie eine effektive Koordination ermöglichen. Durch die Aufrechterhaltung und Verbesserung dieser entscheidenden Elemente schaffen wir ein nahtloses und gut organisiertes Mobilitätsumfeld, das den Personen- und Güterverkehr innerhalb unserer Organisation optimiert.
Nachhaltige Mobilität im Fokus

Geräumiger Parkplatz
Umfangreiche Parklösungen für Unternehmen.
Innerhalb unseres Mobilitätskonzepts steht die Nachhaltigkeit als entscheidender Aspekt im Mittelpunkt. Angesichts der drängenden Probleme im Zusammenhang mit dem Klimawandel erkennen wir die wachsende Bedeutung nachhaltiger Mobilitätslösungen an. Dazu gehören die Verlagerung auf emissionsarme oder -freie Verkehrsmittel, die aktive Förderung des öffentlichen Nahverkehrs und des Fahrrads sowie die Entwicklung innovativer Dienstleistungen wie Carsharing und Fahrgemeinschaften.
Indem wir uns diese nachhaltigen Praktiken zu eigen machen und aktiv umsetzen, verringern wir unseren ökologischen Fußabdruck und fördern umweltfreundliche Mobilitätsentscheidungen, indem wir unsere Bemühungen mit dem dringenden Bedarf an verantwortungsvollen und umweltfreundlichen Transportmöglichkeiten in Einklang bringen.
Revolutionierung der Mobilität durch Digitalisierung: Das Handy als Mobilitätszentrale

Geschäftsmann unterwegs
Mobilitätskomfort für Geschäftsleute.
In unserem Mobilitätskontext ist die Digitalisierung eine transformative Kraft, die die Art und Weise, wie wir uns in unserer Welt bewegen, neu gestaltet. Wir setzen auf moderne Technologien, die ein breites Spektrum an Innovationen umfassen, darunter Apps für Mobilitätsdienste, Echtzeit-Verkehrsinformationen und perspektivisch das Aufkommen autonomer Fahrzeuge.
Diese Fortschritte haben eine neue Ära des Komforts, der Effizienz und der Zugänglichkeit im Transportwesen eingeläutet. Durch die Integration dieser digitalen Lösungen in unsere Mobilitätsstrategie stellen wir sicher, dass wir unseren Nutzern stimmige Mobilitätsoptionen bieten, die ihr Gesamterlebnis verbessern und zu einer vernetzteren und effizienteren Zukunft beitragen.